Familienbetrieb

Flurina Hauert

Landschaftsgärtnerin

Schneeverliebte Bündnerin im Flachland.

Rico Hauert

Motivator und Fitnesstrainer

Am 14. Feb. 2018 wurde das Hauert's-Team durch Rico verstärkt ;-)

Gesund und munter ist es seine Aufgabe das Hauert's-Team stets auf trab zu halten.

Simon Hauert

Landwirt HF, Betriebsleiter

mit Bergvirus infiziert  


Betriebszweige


Hauptbetriebszweige

  1. Ackerbau: Kartoffeln, Futterweizen, Linsen, Kunstwiese.
    Die Kartoffelproduktion spielt dabei die wichtigste Rolle. Jährlich werden ungefähr 400to Kartoffeln der Firma Steffen-Ris in Utzenstorf/Kräiligen verkauft.
    Die Kartoffeln werden seit der Ernte 2015 im Betriebseigenen Kühllager gelagert und jeweils im Folgejahr unserem Abnehmer geliefert.
    Der Linsenanbau nimmt eine immer grössere Rolle ein und wird weiter ausgebaut.
  2. Mastremonten:
    Alle 6 Wochen werden 25 Kälber zwischen 70kg und 80kg zugekauft. In den ersten Wochen bei uns auf dem Betrieb werden sie noch mit Milch vom Automaten versorgt, bevor sie die Umstellung auf festes Futter (Heu, Maissilage und Kraftfutter) machen.
    Etwa 115 Tage nach Ankunft verlassen die "Kälber", nun als würdige Mastremonten, mit ca. 200kg den Betrieb, um auf einem neuen Betrieb in die Grossviehmast eingegliedert zu werden.
  3. Schweinemast:
    In der Tierhaltegemeinschaft (THG Studer & Hauert) mästen wir Schweine nach IP-Suisse Richtlinien.
    Die Schweine geniessen den Luxus von einem 3-Flächen-Stall. Im Innenbereich ist der eingestreute Liegebereich. Dann gibt es einen Aussenbereich unter dem Vordach. Da ist der Fressbereich, wo sie 3-mal täglich gefüttert werden. Die dritte Fläche ist der unüberdachte Aussenbereich. Hier können sie eine Regendusche geniessen oder im Winter im frischen Schnee wühlen ;-)

Nebenbetriebszweige

  • Direktvermarktung:
    Mit dem neuen SAISOMAT wollen wir die Produkte vom Hof direkt an den Kunden bringen.
    Dies auf eine sehr unkomplizierte und schlichte Art.
  • Kartoffellager:
    Im betriebseigenen Kartoffelkühllager lagern wir Speisekartoffeln von uns und anderen Produzenten aus Niederösch. Die Kartoffeln werden im Frühjahr ausgelagert. 
  • Wald/Fernwärme:

Produktionsform


Der Betrieb richtet sich nach den Richtlinien der Intergrierten Produkion (IP) und erfüllt den Ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN).

Die Schweinemast erfüllt das IP-Suisse Label.

Die Kartoffeln erfüllen die Suisse Garantie und SwissGap Normen und ein grosser Teil auch IP-Suisse.

Leitbild


Das oberste Ziel ist es, den Betrieb weiterhin als Haupterwerb in die Zukunft zu führen. Der Betrieb soll für mich und meine Angestellten eine solide Arbeitsstelle schaffen, die eine hohe Arbeitsqualität bei einer durchschnittlichen Arbeitsbelastung gewährt. Unsere Produkte sollen eine hohe Qualität aufweisen und deren Produktion stets den aktuellen Anforderungen entsprechen. Der Betrieb soll kreativ bleiben, um flexibel auf Marktschwankungen reagieren zu können.

 

Und nicht zuletzt: „Jedes Ding an seinem Ort, erspart viel Müh und böse Wort“.

So wollen wir den Betrieb sauber und ordentlich führen und ihn so in Schuss halten.